
Unser Verein
Der MEC Hof, Modell-Eisenbahn-Club Hofer Eisenbahnfreunde e.V., wurde am 20. Juni 1962 von neun Eisenbahnfreunden
gegründet mit dem Ziel, gemeinsam eine Modelleisenbahnanlage aufzubauen und diese der Öffentlichkeit zugänglich
zu machen.
Als Gründungslokal wählte man damals die Gaststätte „Altdeutsche Bierstube“ in der Marienstraße, unweit des
heutigen Clubraumes am Q-Bogen.
Der MEC Hof ist Mitglied im
Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde (BDEF).
1976 mietete der MEC das ehemalige Stellwerk Nummer 8 der Deutschen Bundesbahn – erbaut 1890 für die
königl. sächsische Staatsbahn – an der Nordausfahrt des Hofer Hauptbahnhofs an, um es zu seinem Clubheim
umzubauen. Auf dessen Gelände lädt der Verein alljährlich im Juni und August zu seinen beiden Sommerfesten.
In der „Cafeteria mit Bahnhofsblick“ sowie im „Biergarten mit Gleisanschluss“ sind Eisenbahnfreunde immer
gern zu Gast. In den Sommermonaten wird bei schönem Wetter, meist mittwochs zu den Clubabenden, auch schnell
einmal der Holzkohlegrill angeheizt und in geselliger Runde angestoßen.
Einen herben Rückschlag erlitt der Verein, als durch Brandstiftung der Clubraum am Q-Bogen
mit samt der Modellbahnanlage ein Raub der Flammen wurde. Der oder die Täter konnten leider nie ausgemacht werden und
der MEC musste von vorn beginnen. Aber die Hofer Modellbahner ließen sich nicht unterkriegen und so entstand
die heute etwa 80qm große computergesteuerte Clubanlage in einem wesentlich größerem Clubraum.
Einen erneuten schweren Rückschlag musste man 1976 hinnehmen, als Wasser im eben erst renovierten Clubheim „Stellwerk 8“
erheblichen Schaden anrichtete. Auch da musste von vorn begonnen werden.
Richtig Arbeit hatte sich der MEC auferlegt, als er 1973 den Bundesverbandstag Deutscher Eisenbahnfreunde zum
Ende der Dampflokzeit nach Hof holte. Weit über tausend Besucher mussten betreut werden. Eine derartige
Großveranstaltung hat sich in Deutschland im Verband des BDEF seither nie mehr wiederholt. Mit ihr wurde der
Name der Stadt Hof unter den Eisenbahnfreunden in der Welt bis nach Japan und Amerika bekannt gemacht.
Ein fester Termin unter Eisenbahnfreunden und speziell bei Modelleisenbahnern ist die
Hofer Modellbahn-Börse.
Im Jubiläumsjahr 2012 fand sie zum 58. Mal statt. War meist der Hauptbahnhof das Veranstaltungslokal, ist man
vor einigen Jahren in das „Haus der Jugend“, zirka 500 Meter entfernt, umgezogen.
Das Clubheim „Stellwerk 8“ war auch Regie- und Drehort für zwei Eisenbahnfilme über die in Hof beheimateten
„01er“. Dazu waren einst ehemalige Hofer Lokführer von den Produzenten ins „Stellwerk 8“ eingeladen worden,
um ihr Wissen über ihren Arbeitsplatz weiterzugeben. Die Filme sind heute noch als DVD erhältlich.
Das Catering-Team des MEC bewirtschaftet seit 2005 alljährlich jeweils mehr als 800 Reisende auf den Fahrten
des „Hochfranken-Expreß“ der BahnTouristikExpress GmbH zu beliebten Reisezielen.
→ Nähere Infos zu bisherigen und zukünftigen Zielen des Hochfranken-Expreß.
Bei uns ist immer etwas los.
Kommen Sie und werden Sie Mitglied bei uns...