Modell-Eisenbahn-Club Hofer Eisenbahnfreunde e.V.

Modellbahn-Börse

Zum Vergrößern anklicken! Ab 2025 Veranstaltungsort der Hofer Modellbahn-Börse: Die Mensa der Hochfränkischen Werkstätten am Südring 100

Die Hofer Modellbahn-Börse ist umgezogen in die Mensa der Hochfränkischen Werkstätten, im Lernhof der Lebenshilfe Hof am Südring 100!

Der Hofer Hauptbahnhof war für viele Jahre das Veranstaltungslokal des MEC für die Hofer Modellbahn-Börse. Unter Eisenbahnfreunden, besonders bei den Modelleisenbahnern, ist das ein Begriff seit etwa vierzig Jahren. Ins Leben gerufen hatte die Hofer Modellbahn-Börse der im Jubiläumsjahr 2012 verstorbene langjährige erste Vorsitzende, Gründungsmitglied Gerhard Puchta. Zum Vergrößern anklicken! In den Anfangsjahren fand die Hofer Modellbahn-Börse unter anderem auch im Haus der Jugend im Wittelsbacherpark an der Ecke Sophienstraße/Bergstraße und nur einmal im Jahr statt. Kurz vor dem Weihnachtsfest sollten die Modelleisenbahner noch einmal die Möglichkeit bekommen, gutes gebrauchtes Modellbahnmaterial zu einem günstigen Preis zu erstehen. Am letzten Samstag im Oktober oder dem ersten Samstag im November lädt der MEC alle Modell­eisen­bahn­freunde zur „Hofer Modellbahn-Börse“ ein. Die längste Zeit hatte man sich in der ehemaligen Gepäckhalle im Hauptbahnhof dafür entsprechend eingerichtet. Etwa 50 Biertischgarnituren wurden jedes Mal am Freitagabend aufgebaut und am Samstag, gleich nach Ende der Veranstaltung, wieder abgebaut. Nicht selten legen da auch Anbieter mit Hand an – damals wie heute. Nachdem das Angebot und auch die Nachfrage sich kontinuierlich steigerten, ging man dazu über, die Hofer Modellbahn-Börse Anfang März nochmals abzuhalten. Das Motto der Hofer Modellbahn-Börse lautet seit jeher: „Ankauf, Verkauf und Tausch von gebrauchtem und neuem Modellbahnmaterial und Zubehör“. Mit der „Fünfzigsten“ im November 2008 konnte man gleichzeitig auch einen neuen Standort im Hofer Bahnhof beziehen.

Zum Vergrößern anklicken! Zum Vergrößern anklicken!

In der ehemaligen Gepäckhalle ging es immer sehr eng zu.

Nachdem die Gepäckhalle mehrfach anderweitig belegt war, zog man in die Gänge des großen Hauses um. Tauchten Anfangs Bedenken auf, mit den Reisenden in Bedrängnis zu kommen, wurden diese aber gleich bei der ersten Börse in den Gängen beiseite gewischt. Im Gegenteil: So mancher Reisende nahm die Möglichkeit wahr, sich mindestens zu informieren, wenn nicht sogar etwas günstig zu erstehen.

Hoher Besuch bei der Hofer Modellbahn-Börse:
Hofs Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner mit Sohn Justus.

Zum Vergrößern anklicken!

Bei den Anbietern und Käufern ist der neue Veranstaltungsort sofort angekommen. Das sollte sich jedoch bald ändern. Mit Wechsel der Zuständigkeit im Hofer Bahnhof musste auch die Hofer Modellbahn-Börse zum wiederholten Mal die Räumlichkeiten wechseln. Nachdem die ehemalige DB-Kantine einer Renovierung unterzogen worden war, konnte man die 53. Hofer Modellbahn-Börse in diesen großen Saal verlegen. Aber auch diesen Räumen konnte der MEC nur ein kurzes Gastspiel geben. Kosten und Nutzen rechneten sich für die DB nicht und die Hofer Modellbahn-Börse im Hauptbahnhof war Geschichte. Es musste also ein neuer Veranstaltungsort, möglichst in der Nähe des Hauptbahnhofes, gefunden werden, um den Bezug vom Modell zur großen Bahn nicht zu verlieren. Man erinnerte sich an die Anfänge der Hofer Modellbahn-Börse und fand mit dem Saal im „Haus der Jugend“, früher auch bekannt unter „Amerikahaus“, einen idealen neuen Veranstaltungsort.

Die 50. Hofer Modellbahn-Börse fand in den Gängen des Bahnhofs statt.

Zum Vergrößern anklicken! Zum Vergrößern anklicken!

Mit den vorhandenen technischen Einrichtungen konnten während der Börse die Besucher mit Informationen per Audio und Video versorgt werden. Hilfreicher Partner war der Hausmeister vom „Haus der Jugend“, Thomas Strobel. Selbst engagierter Modelleisenbahner und Sammler von vor allem Modellen älteren Baujahrs, stand er den MEClern hilfreich zur Seite.

Zum Vergrößern anklicken! Zum Vergrößern anklicken!

In der renovierten ehemaligen DB-Kantine im Hauptgebäude des Bahnhofs fand nur ein kurzes Intermezzo der Hofer Modellbahn-Börse statt.

Zum Vergrößern anklicken! Zum Vergrößern anklicken!

Angebot und Nachfrage sind auch im „Haus der Jugend“ sehr groß.

Zum Vergrößern anklicken! Zum Vergrößern anklicken!


Auch für eine Kaffeepause ist im Haus der Jugend
gesorgt. Neuerworbenes Rollmaterial
kann auf Testgleisen ausprobiert werden.

Aber auch diese Location sollte nicht für immer für die Modellbahn-Börse genutzt werden können. Nachdem Thomas Strobel die Altersgrenze für den Ruhestand erreicht hatte, war es der Stadt Hof nicht möglich, das Haus der Jugend weiter zur Verfügung zu stellen. Somit war der MEC gezwungen, sich einen neuen Veranstaltungsort zu suchen. Das Rad der Geschichte drehte sich also für die Hofer Modellbahn-Börse wieder einmal.

Man wurde in den Hochfränkischen Werkstätten der Lebenshilfe Hof, Südring 100, besser bekannt als „Lernhof“, fündig. In der Mensa, am oberen Ende dieses riesigen Areals, kann sich der MEC mit der 81. Hofer Modellbahn-Börse erstmals häuslich niederlassen. Zudem besteht die Möglichkeit, den Besuchern neben dem üblichen Kaffee ein Paar Hofer Wärscht und eine Erfrischung anbieten zu können.

Und einen weiteren, nicht unwichtigen Vorteil bieten die Hochfränkischen Werkstätten den Besuchern der Hofer Modellbahn-Börse: Es gibt ausreichend Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur neuen „Heimat“ des Schnäppchenmarktes für die Modellbahnfreunde. Der Negativpunkt des Umzugs ist jedoch die fehlende Nähe zum Hofer Bahnhof und damit auch die schlechte Anbindung durch den ÖPNV zum Lernhof. Dieser ist leider nur durch den Schulbusverkehr angebunden.

Zu erreichen ist der Lernhof am Südring aus südlicher Richtung (Selb, Rehau, Wunsiedel, Fichtelgebirge) zunächst über die B15 und dann die ehemalige B2 Richtung Münchberg und an der ersten Abfahrt nach Hof-Krötenbruck über die Eppenreuther Straße, stadteinwärts, an der ersten Ampelkreuzung (400m) rechts in den Südring abbiegend und da den Wegweisern folgend.

Besucher aus anderen Richtungen wählen die Anfahrt über die Ernst-Reuter-Straße in südliche Richtung bis zum Anspann und dann über die Eppenreuther Straße stadtauswärts vorbei am Klinikum, bis zur nächsten Ampelkreuzung links in den Südring abbiegend und da ebenfalls den Wegweisern folgend.


Ansprechpartner Modellbahnbörse

Michael Narr

Anmeldungen für die
81. Hofer Modellbahn-Börse
am 08. März 2025
in den Hochfränkischen Werkstätten
sind ab sofort unter der
Telefonnummer 01 71 / 7 93 88 20 möglich.